Egal ob Sie beim Schnupperkurs auf dem See, wo sie die Grundkenntnisse erlernen oder bereits beim Paddeln im bewegten Wasser ihre Erfahrungen sammeln sind Sie bei uns richtig. Die Gail bietet mit ihren Abschnitten Wildwasser I bis Wildwasser IV die idealen Voraussetzungen für jede Könnensstufe umrahmt von wunderbarer und unberührter Landschaft. Für Erweiterungskurse und Weiterbildungen stehen auch die nahe Drau mit einer permanenten Slalomstrecke und die Isel fürs Wuchtwassertraining zur Verfügung.

Kajak am See

Kajakschnuppern

Die Grundlagen der Kajakkunst werden am See gelegt. Ruhiges, konzentriertes und dennoch lustiges Üben ist möglich. Die verschiedensten Übungen gewöhnen an das Medium “Wasser” und das Gerät “Kajak”.

Anforderungen: Mindestalter ca. 10 Jahre

Wochentag/Treffpunkt: Freitag, 13.00 Uhr, Weissensee Uferstrasse in Richtung Neusach bis zur Umkehrschleife. Hinter dem Fischladen ist Treffpunkt bei den Booten am See.

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: € 35.- pro Person

Kajak auf der Gail

Die Gail wurde ab St. Lorenzen bis nach Kötschach-Mauthen vom Holz gereinigt und ist frei befahrbar (Stand 12.6.25)

2 Kurven unterhalb der Niedergailer Brücke finden Holzarbeiten statt (Stand 6.6.25). Diese Arbeiten sind jetzt beendet. Aber 200 m nach der Brücke Niedergail ist eine Engstelle mit 1,5 m, es ist rechts befahrbar. Besichtigung empfohlen.

Die Gail ist ab St. Lorenzen frei befahrbar, alle Bäume wurden von uns entfernt.

Nach der Einmündung vom Wolayerbach ist eine Stelle 4+. hat sich wieder etwas verändert, rechter Hand ist ein Steinmann, Besichtigung notwendig !

Wasserstand: siehe Webcam Maria Luggau unter: http://www.info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/hydroportal/webcam/luggau.jpg

oder unter Gail Lesachtal in der Lesachtal Homepage

Änderungen durch die Natur natürlich möglich, da am Ufer megagroße Holzhäufen liegen.

Einstiegsstellen

  • Oberhalb von Maria–Luggau ist die Gail eher eine Flusswanderung und reguliert.
    Einstieg nicht lohnend.
  • Raut 300 Meter nach der Brücke bei einem Stadel WW II
  • Moos/Sterzen WW II
  • Frohn WW IV
  • Liesing WW II – III
  • Niedergail WW III – IV+/V bei viel Wasser
  • Birnbaum WW II – III+
  • Aigen WW II/III

Kajak Infotelefon

Für Informationen über Wasserstände, Baumwürfe etc. auf der Gail ruft uns unter +43 676 5029172 an.